Die Zukunft unserer Energieversorgung:

Nachhaltige Energiewirtschaft in Bürgerhand

Nehmen Sie ihre Energieversorgung selbst in die Hand. Die großen Energiekonzerne sind nicht in erster Linie dem Gemeinwohl, sondern nur ihren Aktionären und deren maximaler Rendite verpflichtet.

Deshalb:
Werden Sie Mitglied unserer Genossenschaft und zeichnen Sie Anteile von einem unserer Projekte!

Schon ab 100 Euro (plus 30€ Aufgeld) für einen Genossenschaftsanteil sind Sie dabei – machen Sie mit!


BEG infografik 72dpi

Sie haben noch Fragen?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Oder lesen Sie gleich hier unter "Häufig gestellte Fragen" nach.


Was bringts?

  • Sie bestimmen mit über die zukünftige Strategie der Energieversorgung.
  • Sie fördern den Klimaschutz und werden zum Motor der Energiewende im Landkreis.
  • Sie sichern Arbeitsplätze vor Ort.
  • Sie investieren zukunftsweisend und rentabel.
  • Sie beteiligen sich an einer verantwortungsvollen Geldanlage mit attraktiver Rendite.
  • Die Wertschöpfung bleibt vor Ort: Die regionale Wirtschaft profitiert von den Aufträgen, Gewinne fließen an die Bürgerinnen und Bürger, Innovation und Beschäftigung werden gefördert.
  • Sie investieren selbst und werden gleichzeitig Mitbesitzer der Anlagen.

Zur Bürgerenergie beitreten "Step by Step":

  1. Mitgliedsantrag digital ausfüllen und absenden oder
    diese Beitrittserklärung an die Genossenschaft per Fax, E-Mail oder Post senden.
    Adresse: Bürgerenergiegenossenschaft im Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm eG, Goetheallee 15, 85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm, Fax: 08441 / 40858-59, E-Mail: mitglieder@beg-paf.de

  2. Nach Mitgliedsaufnahme durch die BEG Ihre Genossenschaftseinlage von min. 100,- € (+ Aufgeld von 30 Euro pro Anteil) auf eines unserer Genossenschaftskonten einzahlen:

    Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG
    IBAN: DE45 7216 0818 0000 0464 00
    BIC: GENODEF1INP

    Sparkasse Pfaffenhofen
    IBAN: DE58 7215 1650 0009 1647 73
    BIC: BYLADEM1PAF

  3. Sie erhalten von uns Ihre persönlichen Zugangsdaten für das Meine-Geno Portal sowie die Bestätigung mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Anteilsschein.

Ab jetzt werden Sie zu jeder Generalversammlung eingeladen und können mitreden und mitentscheiden.

Hier finden Sie die Beitrittserklärung mit Satzung der Genossenschaft:

Download Beitrittserklärung zur Genossenschaft (PDF)

Download Satzung (PDF)

Laut §2 Abs.2 VermAnlG weisen wir darauf hin, dass wir keiner Prospektpflicht unterliegen.